Tier Fahrzeuge

Umfrage zur FußgĂ€ngersicherheit: E-Scooter grĂ¶ĂŸtes Ärgernis

Alarmierende Zahlen: FußgĂ€nger leben gefĂ€hrlich in Deutschland: 368 starben im Jahr 2022, mehr als 26.000 wurden verletzt, davon ĂŒber 5.200 schwer. MĂŒnchen (ots) – FußgĂ€nger leben gefĂ€hrlich in Deutschland: 368 starben im Jahr 2022, mehr als...
Sicherheit FußgĂ€nger

Sicherheit durch Sichtbarkeit: FußgĂ€nger werden oft ĂŒbersehen

2020 kam fast die HĂ€lfte der tödlich verunglĂŒckten FußgĂ€nger (48,4%) im Straßenverkehr bei DĂ€mmerung oder in der Dunkelheit ums Leben MĂŒnchen (ots) – 2020 kam fast die HĂ€lfte der tödlich verunglĂŒckten FußgĂ€nger (48,4%) im Straßenverkehr bei DĂ€mmerung...

Elterntaxi stehenlassen, spielend leicht zu Fuß gehen

Elterntaxi stehenlassen, spielend leicht zu Fuß gehen Deutsches Kinderhilfswerk und VCD rufen Schulen und Kitas zu Aktionstagen “Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten” auf. Berlin (ots) – Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD...

Toter Winkel: Unfallrisiko beim Abbiegen

Toter Winkel: Unfallrisiko beim Abbiegen Schulterblick ist vorgeschrieben. Technische Hilfe fĂŒr Lkw und Bus noch nicht ausgereift. Köln (ots) – Trotz Schulterblick und Beobachtung der Seitenspiegel werden an Kreuzungen und Ampeln immer wieder Zweiradfahrer oder FußgĂ€nger...

“Smombies” gefĂ€hrden sich und andere

Bonn (ots) – In unserer digitalen und vernetzten Welt stehen wir vor der Herausforderung, stĂ€ndig “online”, jederzeit erreichbar sein zu mĂŒssen. FĂŒr viele Menschen ist das Smartphone nicht nur ein unentbehrliches ArbeitsgerĂ€t, sondern auch eine wichtige...

Unfallflucht durch FußgĂ€nger?

Gut beraten von den Experten der ERGO Group Jasmin S. aus Kiel: Neulich habe ich gesehen, wie ein FußgĂ€nger so unachtsam die Straße ĂŒberquert hat, dass ein Auto ausweichen musste und fast mit einem anderen Auto...

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in KĂŒrze – Straßenverkehrsrecht

Geisterfahrer auf dem Fahrradschutzstreifen: Wer haftet? Auch Radfahrer mĂŒssen sich an das Rechtsfahrgebot halten – außer auf fĂŒr beide Richtungen freigegebenen Radwegen. Benutzt ein Radfahrer einen Fahrradschutzstreifen – ein auf der Fahrbahn durch eine gestrichelte Linie...