Lexus ist auf dem Weg zur vollelektrischen Premium-Marke: In Europa erfolgt die Umstellung bereits bis zum Jahr 2030.
Lexus gab auf der ersten Japan Mobility Show 2023 einen Ausblick auf die ElektromobilitĂ€t der Zukunft: In Tokio prĂ€sentierte die Premium-Marke zwei batterieelektrische Konzeptfahrzeuge erstmals der Weltöffentlichkeit. WĂ€hrend die Limousine Lexus LF-ZC auf ein fĂŒr 2026 geplantes Serienmodell hinweist, verkörpert der LF-ZL die Unternehmensvision eines vollelektrischen SUV-Flaggschiffs.
Lexus ist auf dem Weg zur vollelektrischen Premium-Marke: In Europa erfolgt die Umstellung bereits bis zum Jahr 2030, weltweit werden spĂ€testens 2035 nur noch Elektroautos angeboten. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Unternehmen eine völlig neue modulare Fahrzeugstruktur mit einem verbesserten Produktionsverfahren und einer modifizierten Software-Plattform einfĂŒhren.
Wie das konkret aussehen könnte, zeigt Lexus unter dem Motto âPushing the Boundaries of the Electrified Experienceâ auf der japanischen MobilitĂ€tsmesse. Mittels Elektrifizierung und neuen Technologien will die Premium-Marke ein neues Fahrerlebnis schaffen.
Kompromisslose FunktionalitÀt und Schönheit
Die nÀchste Generation der Lexus Elektroautos wird durch kleinere und leichtere strukturelle Komponenten ein vielseitigeres Packaging aufweisen. Die Lexus Driving Signature, die sich in Handling und Fahrverhalten niederschlÀgt, profitiert von diesen und weiteren Verbesserungen, die mit der Entwicklung neuer Elektrifizierungstechnologien einhergehen.
Die jetzt vorgestellten Konzeptfahrzeuge verkörpern kompromisslose FunktionalitĂ€t und Schönheit. Der viertĂŒrige Lexus LF-LC ist in ein emotionales Design gekleidet, das FunktionalitĂ€t und Ăsthetik miteinander verbindet und ein aufregendes Fahrerlebnis verspricht. Elegante Proportionen, der niedrige Schwerpunkt und ein gerĂ€umiger Innenraum sichern eine angenehme Fahrt.
Das LF-ZL Concept gibt derweil einen Ausblick auf eine Zukunft, in der MobilitĂ€t, Mensch und Gesellschaft nahtlos miteinander verbunden sind. Das Fahrerlebnis wird individuell auf jeden Einzelnen zugeschnitten. Hierbei berĂŒcksichtigt das Fahrzeug die Gewohnheiten des Fahrers und macht personalisierte VorschlĂ€ge. Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine erreicht damit ein neues Niveau. Das Flaggschiff hilft, das bevorzugte Leben zu leben â und leistet gleichzeitig einen Beitrag zu Umfeld, Umwelt und Gesellschaft.
Beide Konzeptfahrzeuge verfĂŒgen ĂŒber ein volldigitales intelligentes Cockpit, das einen intuitiven und schnellen Zugang zu den wichtigsten Bedienelementen in einer immersiven Fahrumgebung bietet. Die auf dem neuen Betriebssystem âArene OSâ basierende Software ermöglicht sukzessive Aktualisierungen â Multimedia, Infotainment und Sicherheit lassen sich so stetig verbessern.
Fahrleistung
FĂŒr die nĂ€chste Generation seiner Elektroautos strebt Lexus eine noch stĂ€rkere Einheit zwischen Fahrer und Fahrzeug an, um den FahrspaĂ weiter zu steigern. HierfĂŒr setzt die Premium-Marke auf die inhĂ€renten TrĂ€gheitseigenschaften von E-Fahrzeugen, das bereits vom neuen Lexus RZ 450e (Stromverbrauch (BatteriekapazitĂ€t 71,4 kWh), Systemleistung 230 kW (313 PS): 18,3â16,9 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 404 â 440 km. Werte gemÀà WLTP-PrĂŒfverfahren) bekannte, speziell fĂŒr den Elektroantrieb entwickelte âDIRECT4â-Allradsystem und das intuitive, lineare GefĂŒhl eines Steer-by-Wire-Systems.
Die Weiterentwicklung des Betriebssystems âArene OSâ soll zudem eine ideale Balance zwischen Beschleunigung, Kurvenfahrt und Verzögerung schaffen und so zum individuellen Fahrerlebnis beitragen. Durch Synergien zwischen Hard- und Software will Lexus das ultimative Fahrzeug fĂŒr jeden Kunden kreieren.
Lexus LF-ZC
Exterieur
Provokativ einfach: Passend zum Designthema âProvocative Simplicityâ wird die charakteristische Lexus IdentitĂ€t weiterentwickelt. Das markante Exterieur vereint eine hohe PrĂ€senz mit einer raffinierten Schlichtheit, bei der die aerodynamische Leistung im Vordergrund stand. Das Ergebnis ist eine emotional ansprechende Optik.
Das Ziel der Designer war eine elegant verdichtete Form mit einem niedrigen Schwerpunkt. Aerodynamik und elektrospezifische Funktions- und Strukturelemente standen dabei im Fokus. Die schlanke Silhouette erstreckt sich von der tief heruntergezogenen Motorhaube ĂŒber die sich verjĂŒngende Kabine bis zum Heck. Die ausgestellten hinteren RadkĂ€sten sorgen fĂŒr ein ausgewogenes VerhĂ€ltnis zwischen aerodynamischer Leistung und breitem Stand.
Das Spindeldesign der Karosserie zieht sich von der Front ĂŒber die Seiten des Fahrzeugs bis hin zum hinteren StoĂfĂ€nger und verkörpert eine umfassende Evolution von Form und Funktion. Aerodynamische Komponenten wie die LufteinlĂ€sse und -auslĂ€sse sind elegant ins Design integriert, um ein emotional ansprechendes Exterieur zu schaffen, das aerodynamische Leistung sicherstellt, ohne optische Massenware zu kreieren.
Volldigitales intelligentes Cockpit
Durch die niedrige, nach vorn gerichtete Position von Fahrer und Beifahrer entsteht ein groĂzĂŒgiges, offen wirkendes Innenraumdesign. Der völlig ebene Boden und das Panoramadach verstĂ€rken diesen Eindruck.
Funktionen, die bislang breitgefÀchert im Cockpit verteilt waren, wurden auf digitalen Pads in Reichweite des Fahrers zusammengefasst. WÀhrend das linke Pad vor allem Betriebsfunktionen wie Schaltung und Fahrmodus sowie die Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) koordiniert, sind Komfortfunktionen wie Audio, Klimatisierung, Telefon und KI auf der rechten Seite gruppiert.
Damit die Augen des Fahrers auf der StraĂe bleiben können, werden alle wichtigen Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert. Digitale Seitenspiegel minimieren die Kopfbewegungen und Ablenkung. Ein ultrabreiter Monitor auf der Beifahrerseite dient als offene Plattform fĂŒr Unterhaltung und diverse MobilitĂ€tsanwendungen.
Bambus-Interieur
Im Zuge seiner Nachhaltigkeitsziele prÀsentiert Lexus auf der Japan Mobility Show das Bambus CMF (Colour, Material, Finish) Concept, das ein luxuriöses Interieurdesign mit kreislauforientierten Ressourcen schafft. Bambus bietet ein ausgewogenes VerhÀltnis zwischen schnellem Wachstum, betrÀchtlicher CO2-Absorption und bestÀndiger Schönheit, weshalb das Material seit Jahrhunderten im japanischen Bauwesen und Kunsthandwerk verwendet wird.
Im Konzeptfahrzeug wurde Bambus mit verschiedenen Techniken be- und verarbeitet, um ein neues Niveau an Luxus und Schönheit zu erreichen. So werden beispielsweise Bambusfasern und -gewebe fĂŒr dekorative Elemente verwendet, die mit dem Umgebungslicht interagieren. Die Verwendung vom Bambus steht fĂŒr eine Symbiose aus Nachhaltigkeit und hochwertiger Ăsthetik.
ElektromobilitÀt der nÀchsten Generation
Als Vorbote kĂŒnftiger Modellgenerationen setzt das Konzeptfahrzeug in vielerlei Hinsicht neue MaĂstĂ€be. Die mit einem Elektrofahrzeug â und dem Wegfall des Motorraums â einhergehenden gestalterischen Freiheiten nutzt Lexus beispielsweise fĂŒr einen angestrebten Luftwiderstandbeiwert (cW) von weniger als 0,2. Die flache Motorhaube verbessert zudem auch die Sicht.
Eine prismatische Hochleistungs-Hochvoltbatterie der nĂ€chsten Generation verdoppelt die Reichweite gegenĂŒber konventionellen Elektroautos. Reichweitensorgen gehören damit der Vergangenheit an, selbst die Langstrecke meistert die Limousine problemlos.
Lexus will die Reichweite sowohl mit verbesserter Aerodynamik und Gewichtsreduzierung als auch durch die Fahrzeugeffizienz und Batterieleistung erhöhen. Die dank hoher Energiedichte flache und kompakte Batterie trĂ€gt zudem zu einer gröĂeren FlexibilitĂ€t im Fahrzeugdesign bei, was zu einer attraktiveren Silhouette fĂŒhrt. AuĂerdem senkt sie den Schwerpunkt, was sich positiv auf die Fahrdynamik auswirkt.
Mehr Personalisierung
Lexus entwickelt ein Spracherkennungssystem der nĂ€chsten Generation, das kĂŒnstliche Intelligenz (KI) nutzt. Es ermöglicht natĂŒrliche GesprĂ€che mit einem aufmerksamen und zuvorkommenden persönlichen Helfer, der den Nutzer jederzeit mit hilfreichen und flexiblen VorschlĂ€gen unterstĂŒtzt â und schnell auf Befehle und Aufforderungen reagiert. Das System nutzt selbstlernende Funktionen zur Softwareanpassung und wendet bei jeder Fahrt automatisch die optimalen personalisierten Einstellungen an.
Anstelle herkömmlicher Navigationshinweise gibt der Assistent Routen- und Fahrmodus-Empfehlungen, die nicht nur die ĂŒblichen Routinen und PrĂ€ferenzen des Fahrers berĂŒcksichtigen, sondern auch seine aktuelle Stimmung. Die Sammlung von Fahrdaten ermöglicht ein personalisiertes Fahrerlebnis: Selbst unterschwellige Vorlieben, derer man sich möglicherweise gar nicht bewusst ist, werden erkannt.
Durch die neue âArene OSâ-Software lĂ€sst sich das Fahrerlebnis individuell anpassen: So können Fahreigenschaften, GerĂ€usche und Vibrationen verschiedener Fahrzeugtypen simuliert werden â ganz nach den persönlichen Vorlieben des Fahrers.
Die Kombination eines Steer-by-Wire-Systems mit drahtlosen Software-Updates âover the airâ (OTA) ĂŒbertrĂ€gt Fahrzeugeinstellungen aus dem virtuellen Raum in die reale Welt: Dank Steer-by-Wire können Kunden mit ihrem Fahrzeug an E-Sports-Wettbewerben teilnehmen und die dort gewĂ€hlten Einstellungen im alltĂ€glichen StraĂenverkehr erleben.
Modularer Aufbau
Die nĂ€chste Generation der Lexus Elektrofahrzeuge basiert auf einer modularen Struktur, die die Fahrzeugkarosserie in drei Teile unterteilt: Front, Mitte und Heck. Das sogenannte Gigacasting-Verfahren ermöglicht ein flexibleres Design. Die Integration der Teile verbessert darĂŒber hinaus die Steifigkeit und trĂ€gt zu einer linearen, natĂŒrlichen Fahrzeugdynamik bei.
Die Hochvoltbatterie wird dabei immer im Mittelteil untergebracht. Diese Position verhindert strukturelle Auswirkungen auf die Front- und Heckpartie und gibt zugleich die notwendige FlexibilitĂ€t, um auch kĂŒnftige Fortschritte in der Batterietechnologie einfacher ins Fahrzeug zu integrieren.
Die Produktion erfolgt auf einem selbstfahrenden FlieĂband, auf dem sich die Fahrzeuge autonom durch jede Phase des Herstellungsprozesses bewegen. Das Fahrzeug nutzt hierfĂŒr Batterie, Motor, RĂ€der und drahtlose EndgerĂ€te. Die Abschaffung klassischer FörderbĂ€nder in der Produktion ermöglicht eine flexiblere Fabrikplanung, verkĂŒrzt die Vorlaufzeit fĂŒr die Massenproduktion und spart Investitionskosten.
Lexus LF-ZL
SUV-Flaggschiff als Vorbote kĂŒnftiger Elektroautos
WĂ€hrend der LF-ZC einen seriennahen Ausblick gibt, verkörpert das LF-ZL Concept die kĂŒnftige Unternehmensvision eines vollelektrischen Flaggschiffs. Es basiert auf der Fahrzeugarchitektur fĂŒr Elektrofahrzeuge der nĂ€chsten Generation und wartet mit der neuen âArene OSâ-Betriebssoftware und einem gerĂ€umigen, zur Entspannung beitragenden Interieur. Das von Lexus gelebte âOmotenashiâ-Prinzip der Gastfreundschaft wird dabei auf die Spitze getrieben und sichert ein erstklassiges Fahrerlebnis.
Durch die Nutzung aller Möglichkeiten von Arene OS erkennt, erlernt und antizipiert das Fahrzeug die BedĂŒrfnisse des Fahrers, was zu einem personalisierten MobilitĂ€tserlebnis fĂŒhrt. Auch eine Interaktion mit verschiedenen gesellschaftlichen Infrastrukturen und Dienstleistungen ist möglich. Durch Interactive Reality in Motion* arbeiten die Sensoren des Fahrzeugs mit digitalen Daten aus der Umgebung zusammen. Zeigt der Fahrer wĂ€hrend der Fahrt auf ein Objekt oder einen Ort, werden auf dem Display sofort Informationen angezeigt und vorgelesen.
Big Data wird genutzt, um den Ladevorgang und die Stromversorgung zu steuern. Die E-Autos spielen dadurch eine wichtige Rolle fĂŒr die intelligente Energieversorgung (âSmart Gridsâ) und sind Bestandteil der gesellschaftlichen Infrastruktur â auch vor und nach der Fahrt. Dieser Ansatz gewĂ€hrleistet die nahtlose Integration von MobilitĂ€tslösungen in den Lebensstil des Kunden.
Spezifikationen â Lexus LF-ZC
LĂ€nge | 4.750 mm |
Breite | 1.880 mm |
Höhe | 1.390 mm |
Radstand | 2.890 mm |
Luftwiderstandsbeiwert cW | weniger als 0,2 (Zielwert) |
VorlĂ€ufige Angaben fĂŒr das Ausstellungsfahrzeug
Spezifikationen â Lexus LF-ZL
LĂ€nge | 5.300 mm |
Breite | 2.200 mm |
Höhe | 1.700 mm |
Radstand | 3.350 mm |