Der neue BMW i3, der neue BMW i3s

Auf dem Weg in eine neue Ära der MobilitĂ€t gibt der BMW i3 die Richtung vor. Er ist ein weltweit bekanntes Symbol fĂŒr Fahrfreude, Nachhaltigkeit und intelligente Vernetzung im urbanen Verkehrsgeschehen und wurde so zum meistverkauften Elektrofahrzeug im Premium-Kompaktsegment. ZusĂ€tzlichen Schwung auf seinem Erfolgskurs erhĂ€lt der BMW i3 jetzt nicht nur mit frischen Design-Akzenten, innovativen Ausstattungsmerkmalen und neuen digitalen Services, sondern auch mit einer zusĂ€tzlichen Modellvariante. Denn parallel zur Neuauflage des ersten von Beginn an fĂŒr reine ElektromobilitĂ€t konzipierten Premium-Automobils geht der BMW i3s an den Start. Mit einer gesteigerten Motorleistung, einer spezifischen Fahrwerkstechnik, spĂŒrbar dynamischeren Fahreigenschaften und eigenstĂ€ndigen Designmerkmalen verkörpert er die unvergleichlich sportliche Fahrfreude eines Elektrofahrzeugs der BMW Group auf besonders intensive Weise. Mit einem rein elektrischen und damit lokal emissionsfreien Fahrerlebnis auf Premium-Niveau und mit Vernetzungs-Technologie in einer neuen Dimension reprĂ€sentieren beide Modelle die Zukunft der urbanen MobilitĂ€t.Der BMW i3 ist bereits seit 2014 das europa- und weltweit meistverkaufte Premium-Elektrofahrzeug seiner Klasse. In Deutschland fĂŒhrt er ebenfalls seit 2014 auch im Gesamtsegment der Elektrofahrzeuge die Zulassungsstatistik an. BMW i begeistert darĂŒber hinaus nicht nur mit visionĂ€ren Elektrofahrzeugen und inspirierendem Design, sondern auch mit innovativen MobilitĂ€tslösungen und einer wegweisenden Premium-Charakteristik, die sich stark ĂŒber Nachhaltigkeit definiert. Mit diesem Angebot und mit ihrem ganzheitlichen Konzept, das den gesamten Lebenszyklus von der Rohstoffgewinnung ĂŒber die Fertigung und den Betrieb der Fahrzeuge bis zu ihrem spĂ€teren Recycling berĂŒcksichtigt, hat sich die Marke BMW i als Pionier fĂŒr zukunftsweisende MobilitĂ€t etabliert.

BMW eDrive Elektromotor in zwei Leistungsstufen, kapazitÀtsstarke Hochvoltbatterie mit 94 Ah/33 kWh, optionaler Range Extender.

Zur AttraktivitĂ€t und PopularitĂ€t der ElektromobilitĂ€t trĂ€gt nicht zuletzt das Fahrerlebnis in den BMW i Modellen bei. Dank konsequenter Weiterentwicklung ermöglicht die BMW eDrive Technologie des neuen BMW i3 und des neuen BMW i3s lokal emissionsfreie MobilitĂ€t mit begeisternd spontaner Leistungsentfaltung, effizienter Energienutzung und optimierter Reichweite fĂŒr eine auch ĂŒber die rein urbane Fortbewegung hinausgehende Alltagstauglichkeit. Beide Modelle beziehen ihre Energie aus der von der BMW Group entwickelten Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie mit einer KapazitĂ€t von 94 Amperestunden (Ah) und 33 Kilowattstunden (kWh). Als Option wird sowohl fĂŒr den neuen BMW i3 als auch fĂŒr den neuen BMW i3s ein Range Extender angeboten.

Ihre Weltpremiere absolvieren der neue BMW i3 und der neue BMW i3s auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September 2017 in Frankfurt/Main. Die weltweite MarkteinfĂŒhrung beginnt ab November 2017.

Design: Sportlicher Auftritt.

Mit gezielten Designmodifikationen wird der fĂŒr Elektrofahrzeuge des Premium-Kompaktsegments außergewöhnlich dynamische Charakter des neuen BMW i3 und des neuen BMW i3s auch im Erscheinungsbild besonders deutlich zum Ausdruck gebracht. Der unverwechselbare, avantgardistische und unter anderem mit dem IF gold product design award sowie mit dem World Car Design of the year award ausgezeichnete Stil der Exterieurgestaltung wird um prĂ€zise Akzente ergĂ€nzt, die klare Hinweise auf das sportliche und emotionsstarke Fahrerlebnis liefern.

Der BMW i typische Black Belt, der von der Fronthaube ĂŒber das Dach bis ins Heck des Fahrzeugs verlĂ€uft, wird nun um ebenfalls in Schwarz gehaltene A-SĂ€ulen und Dachlinien ergĂ€nzt. Die Auswahl der Lackierungen fĂŒr die weiteren Karosserieelemente wird um die Varianten Melbourne Rot metallic und Imperialblau metallic ergĂ€nzt. DarĂŒber hinaus werden die Uni-Lackierungen Capparisweiß und Fluid Black sowie die Varianten Protonic Blue metallic und Mineralgrau metallic angeboten.

Die Neugestaltung der Front- und HeckschĂŒrzen betont vor allem die Breite des Fahrzeugs und verweist damit auf die ebenso sportlichen wie sicheren Fahreigenschaften der beiden Modelle. Eine ĂŒber die gesamte Breite des Hecks verlaufende Zierleiste im Chromdesign und die weit nach außen gerĂŒckten Modell- und eDrive SchriftzĂŒge auf der GepĂ€ckraumklappe verstĂ€rken diesen Eindruck.

Zur Serienausstattung des neuen BMW i3 und des neuen BMW i3s gehören Voll-LED-Scheinwerfer. Abblend- und Fernlicht werden ebenso wie das Tagfahrlicht von LED-Einheiten erzeugt. Die neuen, nun ebenfalls in LED-Technik ausgefĂŒhrten Fahrtrichtungsanzeiger sind als horizontales Band in die FrontschĂŒrze integriert. Damit kommen nach den unter Glas eingefassten Heckleuchten nun auch fĂŒr sĂ€mtliche Lichtfunktionen an der Fahrzeugfront LED-Einheiten zum Einsatz.

Der neue BMW i3: Neue Akzente fĂŒr sportliche Eleganz.

DarĂŒber hinaus unterstĂŒtzt die gezielte Weiterentwicklung des Exterieurdesigns nicht nur den sportlichen Auftritt des neuen BMW i3, sondern auch seine hochwertige Eleganz. Die in Schwarz gehaltene U-förmige Einfassung des vorderen, vollstĂ€ndig in Wagenfarbe lackierten StoßfĂ€ngers verstĂ€rkt die PrĂ€senz der Frontansicht. Auch am Heck sorgen die stark ausmodellierten Konturen sowie der Farbkontrast zwischen der schwarzen Einfassung und dem Einsatz in Wagenfarbe fĂŒr ein lebhaftes und ausdrucksstarkes Erscheinungsbild.

Eleganz und Dynamik vermittelt zudem der neue silberfarbene Akzent fĂŒr die Dachlinie des neuen BMW i3. Im hinteren Bereich nimmt er an Breite zu und betont damit die charakteristische, als Stream Flow bezeichnete Kontur der Seitenfenster.

Der neue BMW i3s: Konsequent auf Dynamik ausgerichtet.

Der neue BMW i3s unterstreicht seine besonders dynamische Ausrichtung mit eigenstĂ€ndigen Designelementen. Front- und HeckschĂŒrze weisen spezifische, kraftvoll ausgeprĂ€gte Konturen auf. Vorn sind sowohl der StoßfĂ€nger-Einsatz als auch die U-förmige Einfassung, die ihn umgibt, in Schwarz gehalten. Zur Fahrbahn hin werden die Seitenbereiche der FrontschĂŒrze von Akzentleisten in BMW i Blau beziehungsweise Frozen Grey abgegrenzt, die die Breite des Fahrzeugs zusĂ€tzlich betonen. Auch der Akzent in der geschlossenen BMW Niere ist beim BMW i3s in hochglĂ€nzendem Schwarz lackiert, sodass diese grĂ¶ĂŸer und markanter wirkt. Die HeckschĂŒrze des neuen BMW i3s weist ebenfalls eigenstĂ€ndige Konturen auf. Die schwarze Einfassung umgibt einen besonders breit ausgefĂŒhrten Einsatz in Wagenfarbe. Beim neuen BMW i3s ist neben den A-SĂ€ulen auch der Dachlinien-Akzent in hochglĂ€nzendem Schwarz gehalten.

Der neue BMW i3s ist serienmĂ€ĂŸig mit einem Sportfahrwerk ausgestattet, das eine Fahrzeugtieferlegung um 10 Millimeter beinhaltet. Die im Vergleich zum BMW i3 um 40 Millimeter grĂ¶ĂŸere Spurweite wird zusĂ€tzlich durch schwarze Radhauseinfassungen betont. Exklusiv fĂŒr den neuen BMW i3s werden 20 Zoll große und gegenĂŒber den bisher verfĂŒgbaren Varianten um 20 Millimeter breitere LeichtmetallrĂ€der im Doppelspeichendesign in den Farbvarianten Bicolor und Jetblack angeboten.

Interieur: GroßzĂŒgiges RaumgefĂŒhl, nachhaltige Materialien.

Ebenso wie das Exterieurdesign ist auch die Innenraumgestaltung des neuen BMW i3 und des neuen BMW i3s von der innovativen LifeDrive Fahrzeugarchitektur bestimmt. Die Fahrgastzelle aus carbonfaserverstĂ€rktem Kunststoff (CFK) vermittelt einen großzĂŒgigen, von Leichtigkeit geprĂ€gten Raumeindruck. Dank ihres Konstruktionsprinzips kommen die beiden Viersitzer ohne feste B-SĂ€ulen und ohne Mitteltunnel aus. GegenlĂ€ufig öffnende TĂŒren ermöglichen einen bequemen Ein- und Ausstieg.

Alternativ zur serienmĂ€ĂŸigen Variante Atelier werden fĂŒr den neuen BMW i3 und den neuen BMW i3s die Ausstattungslinien Loft, Lodge und Suite angeboten. Das optionale Interieurdesign Lodge umfasst eine neue AusfĂŒhrung der SitzoberflĂ€chen in Solaric braun. Dabei werden naturbelassenes, mit einem Extrakt aus OlivenbaumblĂ€ttern gegerbtes Leder und ein Textilstoff auf Schafwollebasis miteinander kombiniert. Auch in der weiteren Auswahl der Materialien, darunter Recycling-Kunststoffe, nachwachsende Rohstoffe, Naturfasern sowie offenporiges, ungebleichtes Eukalyptusholz, kommt die um den Aspekt der Nachhaltigkeit erweiterte Premium-Charakteristik des BMW i3 und des BMW i3s zum Ausdruck. Mehr als 80 Prozent der im Sichtfeld der Passagiere angeordneten FlĂ€chen bestehen aus Recycling-Materialien und nachwachsenden Rohstoffen. FĂŒr einen markentypischen Farbakzent im Interieur sorgen die als neue Option erhĂ€ltlichen blauen Sicherheitsgurte. Der BMW i3s verfĂŒgt im vorderen Bereich des Innenraums außerdem serienmĂ€ĂŸig ĂŒber einen spezifischen Modellschriftzug auf der Fußmatte.

Fahrfreude ohne Emissionen: Intensiver denn je und erstmals in zwei Leistungsstufen.

Der Elektrosynchronmotor des neuen BMW i3 erzeugt eine Höchstleistung von 125 kW/170 PS. Sein maximales Drehmoment betrĂ€gt 250 Nm und steht in der fĂŒr Elektromotoren typischen Weise bereits aus dem Stand heraus zur VerfĂŒgung. Der Tritt aufs Fahrpedal löst daher ein begeisternd spontan einsetzendes Spurtvermögen aus. Die markentypische Leistungscharakteristik des Motors und die KraftĂŒbertragung ĂŒber ein einstufiges Automatikgetriebe bewirken außerdem eine kontinuierlich fortgesetzte Kraftentfaltung mit entsprechend dynamischem Geschwindigkeitszuwachs. In 7,3 Sekunden erreicht der neue BMW i3 die Tempo-100-Marke. Seine Höchstgeschwindigkeit wird auf 150 km/h limitiert.

Die tief im Fahrzeugboden angeordnete Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie ermöglicht eine Reichweite von 290 bis 300 Kilometern* im NEFZ beziehungsweise von 235 bis 255 Kilometern** im WLTP sowie von bis zu 200 Kilometern*** im Alltagsbetrieb. Der kombinierte Stromverbrauch des neuen BMW i3 im NEFZ liegt zwischen 13,6 und 13,1 kWh je 100 Kilometer*.

Herausragende Fahrdynamik im Elektrofahrzeug-Segment: Spontane Spurtkraft, souverÀne Traktion, prÀzise kontrollierbare Kurvendriftmanöver.

Die agilen Fahreigenschaften werden durch eine optimierte Steuerung der Dynamischen StabilitĂ€ts Control (DSC) nochmals gesteigert. Die komplett ĂŒberarbeitete Antriebsschlupfregelung sorgt durch schnellere Reaktionen bei allen Fahrbahnbedingungen fĂŒr souverĂ€ne Fahreigenschaften. Mit einer weltweit einzigartigen und im neuen BMW i3 erstmals eingesetzten Form der Raddrehzahl-Begrenzung wird sowohl bei dynamischer Beschleunigung als auch in Schubphasen mit starker Bremsenergie-RĂŒckgewinnung eine gesteigerte FahrstabilitĂ€t gewĂ€hrleistet. Auch die Traktion beim Anfahren auf Schnee oder nasser Fahrbahn wird spĂŒrbar optimiert. Der Modus DTC (Dynamische Traktions Control) fördert die AgilitĂ€t nun auch bei höheren Geschwindigkeiten sowie bei sportlicher Kurvenfahrt und ermöglicht bei etwas niedrigeren Fahrbahnreibwerten sogar leichte und sicher kontrollierbare Driftmanöver.

Eine noch sportlichere AusprĂ€gung der lautlosen und lokal emissionsfreien MobilitĂ€t verkörpert der neue BMW i3s, dessen Elektromotor eine Höchstleistung von 135 kW/184 PS und ein maximales Drehmoment von 270 Nm erzeugt. Die Weiterentwicklung seines Antriebs umfasst eine modifizierte Motorsteuerung und spezifische Leichtlauflager, mit denen die SpontaneitĂ€t der Kraftentfaltung und der Leistungsverlauf bei höheren Drehzahlen weiter optimiert wurden. Im Bereich der maximalen Motordrehzahl liegen Leistung und Drehmoment des weiterentwickelten Antriebs um bis zu 40 Prozent ĂŒber dem vom BMW i3 bekannten Niveau.

Außerdem verfĂŒgt der neue BMW i3s ĂŒber ein Sportfahrwerk mit modellspezifischen Federn, DĂ€mpfern und Stabilisatoren. Mit dem Fahrerlebnisschalter lĂ€sst sich im neuen BMW i3s auch der Modus SPORT auswĂ€hlen. Dabei werden eine direktere Fahrpedal-Kennlinie und eine straffere Lenkmomenten-Kennlinie aktiviert, mit denen der sportlich-agile Charakter des Fahrzeugs zusĂ€tzlich betont wird.

Der neue BMW i3s spurtet in 6,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht ein Höchsttempo von 160 km/h. Er kommt auf einen kombinierten Stromverbrauch von 14,3 kWh je 100 Kilometer* im NEFZ. Seine elektrische Reichweite belÀuft sich auf 280 Kilometer* im NEFZ beziehungsweise auf 235 bis 245 Kilometer** im WLTP sowie auf bis zu 200 Kilometer*** im Alltagsbetrieb.

Optional wird sowohl fĂŒr den neuen BMW i3 als auch fĂŒr den neuen BMW i3s ein Range Extender angeboten. Dieser besteht aus einem Zweizylinder-Ottomotor mit 28 kW/38 PS. Über einen Generator erzeugt er Strom, um bei Bedarf wĂ€hrend der Fahrt den Ladezustand der Hochvoltbatterie konstant zu halten. So lĂ€sst sich die Gesamtreichweite des Fahrzeugs im Alltagsbetrieb von jeweils rund 180 um zusĂ€tzliche 150 auf bis zu 330 Kilometer*** erhöhen. Die rein elektrische Reichweite des neuen BMW i3 mit Range Extender betrĂ€gt 225 bis 235 Kilometer* im NEFZ sowie 190 bis 200 Kilometer** im WLTP. Die entsprechenden Werte fĂŒr den neuen BMW i3s mit Range Extender belaufen sich auf 220 Kilometer im NEFZ sowie 185 bis 195 Kilometer** im WLTP.

Die im NEFZ ermittelten kombinierten Verbrauchswerte des neuen BMW i3 mit Range Extender belaufen sich auf 11,9 bis 11,5 kWh Strom und 0,6 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer (CO2-Emissionen: 14 –13 g/km)*. Der neue BMW i3s mit Range Extender kommt im NEFZ auf einen Stromverbrauch von 12,5 kWh und auf einen Kraftstoffkonsum von 0,7 Liter je 100 Kilometer (CO2-Emissionen: 14 g/km)*.

Umfangreiches Angebot an Fahrerassistenzsystemen: Parkassistent und Stauassistent ĂŒbernehmen auch das Lenken.

Die fĂŒr den neuen BMW i3 und den neuen BMW i3s verfĂŒgbaren Fahrerassistenzsysteme entlasten und unterstĂŒtzen den Fahrer in unterschiedlichen Verkehrssituationen sowohl bei der LĂ€ngs- als auch bei der QuerfĂŒhrung des Fahrzeugs. Zum Ausstattungsumfang des optionalen Parkassistenzpakets gehört neben der Park Distance Control und der RĂŒckfahrkamera auch der Parkassistent. Nach der Auswahl einer geeigneten, parallel zur Fahrbahn angeordneten ParklĂŒcke ĂŒbernimmt das System das Beschleunigen und Bremsen ebenso wie die Gangwahl und das Lenken.

Der ebenfalls optionale Driving Assistant Plus umfasst die Auffahr- und die Personenwarnung mit City-Anbremsfunktion, die Speed Limit Info, den Vorausschauschauassistenten sowie die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion und den Stauassistenten, der bei stockendem Verkehr mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h neben der Abstandsregelung auch die SpurfĂŒhrung ĂŒbernimmt. Dabei orientiert sich das System an Spurmarkierungen, der Straßenbreite sowie an vorausfahrenden Fahrzeugen.

Weiterentwickeltes iDrive System, BMW i ConnectedDrive mit speziell fĂŒr die ElektromobilitĂ€t entwickelten Navigationsfunktionen und On-Street Parking Information.

FĂŒr die intuitive Bedienung zahlreicher Fahrzeug-, Infotainment-, Kommunikations- und Navigationsfunktionen steht im neuen BMW i3 und im neuen BMW i3s die aktualisierte AusfĂŒhrung des Bediensystems iDrive zur VerfĂŒgung. Bei Fahrzeugen, die mit dem Navigationssystem Professional ausgestattet sind, weist das Control Display eine Bildschirmdiagonale von 10,25 Zoll sowie eine auf 1 440 × 540 Bildpunkte erhöhte Grafikauflösung auf und stellt das HauptmenĂŒ jetzt in Form von horizontal angeordneten Kacheln mit Live-Modus dar. Weiter optimiert wurde auch die Spracherkennung. Dank Natural Language Understanding werden nun gesprochene Anweisungen, etwa bei der Musik- oder Rufnummernsuche oder beim Diktieren von E-Mails und SMS, schneller und prĂ€ziser umgesetzt. Neu im Angebot ist die Option Apple CarPlay Vorbereitung. Sie ermöglicht die nahtlose Einbindung von zusĂ€tzlichen Smartphone Apps in das Bediensystem des Fahrzeugs.

Intelligente Vernetzung mit speziell auf die ElektromobilitĂ€t abgestimmten Services gewĂ€hrleistet das im Wettbewerbsumfeld einzigartige und nochmals erweiterte Angebot von BMW i ConnectedDrive. In Verbindung mit dem Navigationssystem Professional kann neben der Echtzeit-Verkehrslageauskunft Real Time Traffic Information nun im BMW i3 erstmals auch der digitale Parkplatz-Suchservice On-Street Parking Information genutzt werden. Ebenso werden öffentliche Ladstationen und ihre VerfĂŒgbarkeit auf der Navigationskarte dargestellt. Bei aktivierter ZielfĂŒhrung werden die Daten ĂŒber den Streckenverlauf auch fĂŒr eine möglichst prĂ€zise Berechnung der im Instrumentenkombi angezeigten Reichweite genutzt. Die Reichweitenkarte hebt den aktuellen Aktionsradius grafisch hervor. ZusĂ€tzlich kann dargestellt werden, welche Reichweiten sich in den unterschiedlichen Modi des Fahrerlebnisschalters erzielen lassen. Auch eine intermodale RoutenfĂŒhrung gehört zu den BMW i spezifischen Navigationsfunktionen. Damit lassen sich zum schnellen und effizienten Erreichen eines Ziels auch die Verbindungen und FahrplĂ€ne des Öffentlichen Nahverkehrs berĂŒcksichtigen. Eine regelmĂ€ĂŸige und automatische Aktualisierung der Navigationsdaten erfolgt jetzt erstmals auch im BMW i3 mittels „Over the air“-Update ĂŒber die Mobilfunkverbindung.

Mit BMW Connected+ wurde im Juli 2017 ein Paket an neuen Services eingefĂŒhrt, die eine hoch-personalisierte und einfachere Anzeige im Fahrzeug ermöglichen. Alle digitalen Dienste rund um BMW Connected und BMW Connected+ sind auch im neuen BMW i3 und im neuen BMW i3s verfĂŒgbar: intelligente Routenplanung einschließlich eines Stopps an einer Ladestation oder Tankstelle (Send my Routes to Car), Teilen der aktuellen Fahrposition via SMS und Live-Link (Share Live Trip Status), personalisierte Anzeige der relevanten Informationen im Fahrzeug (BMW Onboard), nahtlose Übergabe der ZielfĂŒhrung ab Parken vom Fahrzeug an das Smartphone oder die Smartwatch (Navigate Door-to-Door) und das VerknĂŒpfen von Kontakten und Adressen zur direkten Übernahme in das Navigationssystem (My Destinations).

BMW Digital Charging Service macht Laden intelligent.

Mit dem BMW Digital Charging Service findet die Zukunft des Ladens schon heute statt. Über BMW Connected und das BMW ConnectedDrive Portal wird Laden zu einem digitalen Erlebnis. Damit werden der BMW i3 und der BMW i3s perfekt in das smarte Ökosystem des Kunden eingebunden. Dabei können BMW Kunden Ladekosten optimieren, gezielt selbsterzeugten Solarstrom laden und ĂŒber eine Integration in das Smart Grid sogar Geld beim Laden verdienen. Die komfortable Bedienung – ĂŒber das Smartphone via BMW Connected oder den PC beziehungsweise Tablet via BMW ConnectedDrive Portal – ermöglicht die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien bei voller Transparenz. Als erster Autohersteller integriert BMW mit dem weltweit einzigartigen BMW Digital Charging Service die ElektromobilitĂ€t in die digitale Welt des Kunden.

360° ELECTRIC: Neues Ladekabel, BMW i Wallbox Connect.

Nochmals erweitert wird auch die Auswahl der Produkte und Services, die unter dem Dach von 360° ELECTRIC fĂŒr komfortable, alltagstaugliche ElektromobilitĂ€t sorgen. Das serienmĂ€ĂŸige Ladekabel des neuen BMW i3 und des neuen BMW i3s steht in einer funktionsoptimierten AusfĂŒhrung mit Temperatursensor zur VerfĂŒgung. Besonders einfach und komfortabel lĂ€sst sich das Aufladen zu Hause mit der BMW i Wallbox gestalten. In ihrer jĂŒngsten AusfĂŒhrung ermöglicht sie das Aufladen der Hochvoltbatterie mit einer Leistung von bis zu 11 kW. Damit wird Strom fĂŒr eine elektrische Reichweite von rund 180 Kilometern in weniger als drei Stunden eingespeist – fĂŒnfmal schneller als mit dem Standardladekabel. Die neue BMW i Wallbox Connect erweitert zudem die Funktionen des weltweit einzigartigen BMW Digital Charging Service fĂŒr intelligentes Laden mit optimierter Kosteneffizienz beziehungsweise bevorzugter Nutzung von selbsterzeugtem Solarstrom. ZusĂ€tzlich besteht die Möglichkeit zur Steuerung des Ladevorgangs mittels Smartphone App sowie zur Verwaltung der Nutzung ĂŒber eine Zugangskarte. Die ChargeNow Karte bietet dem Fahrer mit nur einer Registrierung den universellen Zugang zum weltweit grĂ¶ĂŸten Netz an öffentlichen Ladestationen.

Ganzheitliches Konzept fĂŒr Nachhaltigkeit und ĂŒberlegene eDrive Technologie machen BMW i zum Pionier fĂŒr elektrische Fahrfreude.

Mit einem ganzheitlichen Konzept fĂŒr den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen, das neben dem lokal emissionsfreien Antrieb auch die Materialauswahl, die Fertigungsverfahren sowie innovative MobilitĂ€tsdienste umfasst, ĂŒbernimmt BMW i weltweit eine Pionierfunktion bei der Gestaltung von nachhaltiger individueller MobilitĂ€t. Ebenso konsequent verkörpert der BMW i3 die pure Fahrfreude, mit der er den Stadtverkehr zu einem elektrisierenden Erlebnis macht. Das inspirierende Design des BMW i3 ist Ausdruck eines neuen Stils, die spontan einsetzende Kraft seines Antriebs weckt Begeisterung fĂŒr den Start in eine neue Ära der MobilitĂ€t.

Seine von Beginn an fĂŒr die ElektromobilitĂ€t konzipierte Fahrzeugarchitektur und seine BMW eDrive Technologie, die eine im Wettbewerbsumfeld einzigartige Leistungsentfaltung und Effizienz aufweist, machen den BMW i3 zu einem ebenso zukunftsweisenden wie attraktiven Angebot auf diesem Gebiet. Die aktuellen Technologie-Innovationen, die evolutionĂ€re Weiterentwicklung des Designs und die Erweiterung des Modellangebots verleihen der markentypischen AusprĂ€gung der ElektromobilitĂ€t auf Premium-Niveau zusĂ€tzlichen Schwung. Mit ihrer noch intensiver auf Fahrfreude ausgerichteten Charakteristik bieten der neue BMW i3 und der neue BMW i3s ideale Voraussetzungen fĂŒr den Ausbau der FĂŒhrungsposition und die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte von BMW i.

 

Die Preise der BMW i3 Modelle in Deutschland sind:

  • BMW i3 (60Ah): 34.950€ (BEV), 39.450€ (REX)
  • BMW i3 (94Ah): 36.150€ (BEV), 40.650€ (REX)

Alle Fahrzeugpreise verstehen sich inklusive MwSt.

 

* Verbrauchs- und Emissionswerte sowie Reichweiten gemĂ€ĂŸ NEFZ-Testzyklus, abhĂ€ngig vom gewĂ€hlten Reifenformat.

** Reichweiten gemĂ€ĂŸ WLTP-Testzyklus, abhĂ€ngig vom gewĂ€hlten Reifenformat und Ausstattungsniveau.

*** Werte gemĂ€ĂŸ BMW Reichweitenmessungen im Alltagsbetrieb bei Stadt-Fahrprofil, 20 ° Außentemperatur, Heizung/Klimatisierung, Vortemperierung, Fahrmodus COMFORT. Reichweite abhĂ€ngig von unterschiedlichen Faktoren, insbesondere: persönlicher Fahrstil, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Vortemperierung.

Bei allen Angaben ĂŒber Fahrleistungen, Verbrauch, Emissionen und Reichweite handelt es sich um vorlĂ€ufige Werte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert